Selbstwert: Der unveränderliche Wert eines Menschen

In einer Welt, in der wir ständig von äußeren Einflüssen umgeben sind – von Social Media über Werbung bis hin zu gesellschaftlichen Erwartungen – ist es leicht, den eigenen Wert in Frage zu stellen. Doch eine Wahrheit bleibt bestehen: Jeder Mensch ist immer und zu jeder Zeit wertvoll.


Was bedeutet Selbstwert?

Unser Selbstwert setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen:

  • Eigene Wertschätzung: Wie zufrieden bist du mit dir selbst?
  • Selbstvertrauen: Welche Stärken siehst du in dir?
  • Selbstbild im Umgang mit anderen: Wie nimmst du dich in sozialen Interaktionen wahr?

Es ist verlockend, den eigenen Wert an äußere Faktoren zu knüpfen. In einer Gesellschaft, die oft materiellen Erfolg, Schönheit und Anerkennung als Maßstab anlegt, ist diese Sichtweise naheliegend. Doch all diese Dinge sind vergänglich und können keine dauerhafte Grundlage für ein glückliches Leben bieten. Dein persönlicher Wert wird nicht durch dein Bankkonto, deinen sozialen Status oder die Anzahl deiner Follower bestimmt.


Negative Selbstgespräche erkennen und stoppen

Wie oft passiert es, dass wir uns selbst kleinmachen? Gedanken wie „Ich bin es nicht wert“ oder „Ich genüge nicht“ können verheerend sein. Sie nagen an unserem Selbstwertgefühl und lassen uns glauben, dass wir weniger wert sind, als wir wirklich sind. Aber die Wahrheit ist: Du bist wertvoll – genau so, wie du bist.


Selbstwert bedeutet Unabhängigkeit

Selbstwert bedeutet, sich selbst zu schätzen, unabhängig von äußeren Einflüssen. Es bedeutet, sich selbst anzunehmen – mit allen Stärken und Schwächen, mit allen Ecken und Kanten.

Ein Zitat bringt es auf den Punkt: „Der Mensch ist wertvoll, weil er ist, nicht weil er hat.“ Dein Wert liegt in deinem Sein, nicht in deinem Besitz oder in der Meinung anderer.


Schritte zu einem gesunden Selbstwertgefühl

  1. Nimm dich an, wie du bist: Schreibe 30 bis 50 positive Eigenschaften von dir auf. Dazu gehören sowohl körperliche Merkmale als auch Charaktereigenschaften und dein Wissen.
  2. Finde die Wurzeln deines Selbstwertgefühls: Ergründe, welche Erfahrungen dein Selbstwertgefühl beeinflusst haben – sei es in der Kindheit, im Beruf oder in Beziehungen.
  3. Betrachte deine Schattenseiten: Eigenschaften, die du als negativ empfindest, können oft umgewandelt werden. Sturheit zum Beispiel könnte bedeuten, dass du Ziele mit Ausdauer verfolgst.
  4. Tu etwas für dich selbst: Selbstwert bedeutet auch, sich selbst etwas wert zu sein. Eine neue Frisur, ein Outfit, das dir gefällt, oder ein Hobby, das dir Freude bereitet, können erste Schritte sein.
  5. Hinterfrage deine Gedanken: Nicht alles, was du über dich denkst, ist wahr. Viele dieser Gedanken stammen aus äußeren Urteilen oder alten Glaubenssätzen. Stelle dir immer wieder die Frage: Ist das wahr? Kann ich es ändern?


Selbstwert als Schlüssel zu innerem Frieden

Eine gesunde Selbstachtung ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Sie gibt dir die Kraft, dich selbst zu lieben und zu akzeptieren, unabhängig von den Meinungen anderer. Höre auf, dich selbst zu kritisieren, und beginne, dich zu schätzen.

Wie der Philosoph Jean-Jacques Rousseau sagte: „Die größte Aufgabe im Leben ist es, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren, wie man ist.“


Fazit: Dein Wert bleibt unveränderlich

Egal, was passiert oder welche Herausforderungen du meisterst: Dein Wert bleibt unveränderlich. Du bist genug – genau so, wie du bist. Erinnere dich daran, dass dein Selbstwert aus dir selbst kommt und niemals an flüchtige äußere Dinge gebunden sein sollte. Wenn diese wegfallen, bleibt nur eines übrig: Du selbst.



Ein Lied, das inspiriert: „I Am What I Am“

Ein Lied, das diese Botschaft perfekt unterstreicht, ist „I Am What I Am“ von Gloria Gaynor

Es erinnert uns daran, stolz auf unser wahres Selbst zu sein und unseren Wert zu feiern, so wie wir sind. Lass dich von der Musik inspirieren und finde deine innere Stärke, dich selbst zu lieben und anzunehmen.

I am what I am
I am my own special creation
So come take a look
Give me the hook or the ovation

It’s my world that I want to have a little pride in
My world and it’s not a place I have to hide in
Life’s not worth a damn
‚Til you can say, I am what I am………..

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Ich möchtee dir gerne die neuesten Neuigkeiten und Angebote zukommen lassen 😎

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert