Die Wanne ist voll – Zeit für einen Neuanfang?


Nein, ich denke dabei nicht an das Lied von Helga Feddersen und Dieter Hallervorden. Dieses Bild kam mir heute Morgen bei einer Meditation: Manchmal fühlt sich das Leben an wie eine volle Badewanne. Wir spüren eine Fülle im Leben, ein Gefühl der Geborgenheit, alles scheint perfekt. Doch irgendwann wird es ungemütlich, das Wasser kühlt ab – und wir stehen vor der Entscheidung: Drinbleiben oder den Stöpsel ziehen und neu anfangen?


Leben als Badewanne: Ein erfülltes Leben kann auch enden

Zu Beginn fühlt sich das „Lebensbad“ oft warm und wohlig an. Ein Gefühl von Fülle und Sicherheit umgibt uns, fast so, als wären wir in einem angenehmen, entspannenden Bad. Doch was passiert, wenn jemand – vielleicht auch wir selbst – den Stöpsel ziehen? Dann rinnt das Wasser ab, und was gerade noch so wohltuend war, ist plötzlich leer und kalt.

Manchmal bleiben wir trotzdem in der Wanne, frösteln und hängen in Erinnerungen an das, was einmal war. Doch das Festhalten an der Vergangenheit lässt uns stagnieren. Erkenne den richtigen Moment, um den Stöpsel zu ziehen – um Altes loszulassen und Platz für Neues zu schaffen.


Ist es Zeit, aus der Wanne des Lebens auszusteigen?

Vielleicht bist du gerade in einer Phase, in der das „Wasser“ kalt und abgestanden ist. Die Fülle und der duftende Schaum sind verschwunden, zurück bleiben nur noch Reste am Rand.

  • Hältst du an diesem Zustand fest, in der Hoffnung, dass es von alleine wieder besser wird?
  • Zappelst du, in der Hoffnung, das Unangenehme zu überspielen?

Manchmal hilft nur eines: bewusst den Stöpsel ziehen und aussteigen – so schwer es auch fallen mag. Frage dich: Was brauche ich jetzt? Vielleicht ist es ein „Handtuch“ in Form von Wärme und Trost oder eine kurze Pause, um wieder zu sich selbst zu finden. Neue Ziele, neue Erfahrungen oder eine Auszeit können frisches Wasser in die „Lebenswanne“ bringen.


Das bewusste Loslassen: Wie du dein Leben „sauber“ hältst

Nach dem Ablassen des alten Wassers bleibt oft ein Rest an Schmutz und Schaum am Wannenrand zurück. So wie du im Badezimmer die Wanne putzt, solltest du auch in deinem Leben regelmäßig „aufräumen“. Das bedeutet, belastende Gedanken, alte Muster und Dinge, die dir nicht guttun, loszulassen.

Es braucht manchmal etwas Kraft, hartnäckige Überbleibsel zu entfernen – wie alte Sorgen oder negative Erinnerungen. Doch nur, wenn du gründlich „sauber machst“, schaffst du Platz für ein neues, schönes Badevergnügen. Nimm dir die Zeit zum inneren „Aufräumen“, damit das nächste Lebensbad so wohltuend wie möglich wird.


Dein persönliches Wohlfühlbad: Düfte, Schaum und Musik für die Seele

Jetzt, wo die Wanne wieder leer und sauber ist, kannst du sie nach deinen Vorstellungen neu füllen. Frag dich, was dir guttun würde:

  • Welche Düfte möchtest du im Leben spüren? Vielleicht symbolisieren sie neue Leidenschaften oder Werte, die du integrieren willst.
  • Möchtest du entspannende Musik oder Licht – wie Kerzenlicht – für eine besondere Stimmung? Auch diese Elemente kannst du in dein Leben übertragen, um es harmonischer zu gestalten.

Schaffe dir dein Wohlfühlbad des Lebens, das dich mit Freude und Geborgenheit umgibt. Es ist dein Leben, und du bestimmst, wie du es gestalten möchtest.


Mut zur Veränderung: Der richtige Zeitpunkt, um loszulassen

Viele Menschen zögern, das alte Wasser loszulassen, in der Hoffnung, dass es wieder „warm“ wird. Doch wie in der Badewanne wird es durch kurzes Nachfüllen nie so wohltuend wie zu Beginn.

Erkenne die Zeichen: Wenn das Wasser kalt ist und die Haut schrumpelig wird, dann ist es Zeit, auszusteigen und ein neues Bad vorzubereiten. Sei der Bademeister deines Lebens! Warte nicht darauf, dass jemand anders für dich den Stöpsel zieht, sondern übernimm selbst die Verantwortung.


Die richtige „Badezeit“: Grenzen setzen und auf sich selbst achten

Selbst beim Entspannen gibt es Regeln, wie z. B. im Thermalbad: Zu langes Verweilen kann mehr schaden als helfen. Genauso im Leben: Achte darauf, wie lange du in bestimmten Lebenssituationen bleibst. Überlege dir, welche persönlichen Regeln und Grenzen du für dein Leben setzen willst, und höre auf dein Bauchgefühl und deinen Körper.

Frage dich selbst:

  • Was brauche ich, um glücklich zu sein?
  • Wie oft möchte ich meine „Lebenswanne“ neu füllen?


Dein persönliches Wohlfühlbad gestalten

Zum Abschluss: Denk daran, bevor du das nächste Vollbad des Lebens nimmst, wie es gestaltet sein soll. Welche „Düfte“ sollen dich umgeben, welche Atmosphäre möchtest du schaffen? Es geht darum, deine Lebenswanne mit all dem zu füllen, was dir guttut und dich glücklich macht.

Fasse Mut und mache dein Leben zu einem Bad der Freude und Zufriedenheit. Das Leben gibt dir immer wieder die Chance, dich zu erneuern und neue Energie zu tanken. So wird jede „Lebenswanne“ zu einem Ort des Wohlbefindens – du musst nur den Mut finden, aus der alten auszusteigen und Neues zu wagen.

Fazit


Manchmal bedeutet ein erfülltes Leben, den Stöpsel zu ziehen und Platz für frisches Wasser zu schaffen. Indem du dich von Altem löst, schaffst du Raum für neue Erlebnisse, neue Düfte und neue Musik in deiner „Lebenswanne“. Starte neu und fülle dein Leben mit allem, was dir wirklich guttut!

Suchst du noch nach dem richtigen „Badezusatz“ für dein Leben?

Manchmal fehlen uns nur ein paar passende Zutaten, um das Leben wieder wohltuend und erfüllend zu gestalten. Wenn du Unterstützung oder einen Anstoß für deinen nächsten Schritt brauchst, zögere nicht, mich zu kontaktieren! Ob ein Erstgespräch oder persönliches Coaching – über das Kontaktformular oder WhatsApp Business bin ich gerne für dich da. Gemeinsam finden wir heraus, was dir guttut und wie du deine „Lebenswanne“ neu füllen kannst!

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Ich möchtee dir gerne die neuesten Neuigkeiten und Angebote zukommen lassen 😎

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert